Hausärztlich-Internistische Praxis

Aktuelle Informationen

Wichtige Neuigkeiten, Jobangebote, geänderte Öffnungszeiten, Tipps & anderes mehr.

Wir stellen ein

Du bist Medizinische Fachangestellte (MFA) und suchst eine Praxis, in der Wertschätzung, Teamgeist und ein gutes Arbeitsklima an erster Stelle stehen? Dann bist du bei uns genau richtig, denn wir suchen jemanden wie Dich!

All genders, ab sofort, Teilzeit oder Vollzeit.

Bewirb dich jetzt

NEU: Sichere E-Mails

Liebe Patientinnen und Patienten,

Ihre sensiblen Daten sind bei uns jetzt noch besser geschützt!

Die Online-Korrespondenz mit Ihnen führen wir ab sofort ausschließlich über den für Sie kostenlosen Websafe von Hornet Security durch.

Diese Sichere E-Mail Kommunikation gewährleistet, dass Ihre Daten jederzeit optimal geschützt sind – vielleicht kennen Sie dieses oder ein ähnliches Verfahren von Behörden oder Ihrer Steuerberater:in.

Für die Erstregistrierung benötigen Sie neben einer E-Mailadresse auch eine Mobilfunknummer. Bitte haben Sie Verständnis, dass wir keine Ausnahmen machen können. Sollten Sie dieses neue Kommunikationsmittel nicht nutzen wollen oder können, stehen wir Ihnen selbstverständlich weiterhin persönlich vor Ort oder telefonisch zur Verfügung.

Vielen Dank für Ihr Vertrauen!

Akutsprechstunde

Montag, Dienstag, Donnerstag und Freitag
8:00 bis 11:00 Uhr
sowie
Montag, Dienstag und Donnerstag
15:00 bis 16:00 Uhr.

Eine persönliche Anmeldung in der Praxis ist zwingend bis 30 Minuten vor Ende der Akutsprechstunde notwendig.


Neue Mitarbeiter:innen

Wir freuen uns sehr, Claudia Wischnat in unserem Team begrüßen zu dürfen. Ab sofort unterstütz sie uns als MFA.

Herzlich willkommen.

Claudia Wischnat

Medizinische Fachangestellte

Herzlich willkommen Jasmin Göldner. Wir freuen uns sehr, sie ab sofort als MFA bei uns begrüßen zu dürfen.

Jasmin Göldner

Medizinische Fachangestellte

Ab April begrüßen wir  Frau Hannah Kemmer im Team. Sie ist approbierte Ärztin mit stationärer geriatrischer Erfahrung und befindet sich in der Weiterbildung zur Fachärztin für Allgemeinmedizin. Sie wird neben einer eigenen Terminsprechstunde Sonographien durchführen und die Akutsprechstunde betreuen.

Hannah Kemmer

Weiterbildungsassistentin für Allgemeinmedizin


Abweichende Öffnungszeiten

Liebe Patient:innen,

bitte beachten Sie folgende Schließzeiten bzw. veränderte Öffnungszeiten der Praxis im August:

Montag, 18.08., 25.08., 01.09. und 08.09.:

Am Nachmittag nur Akutsprechstunde von 15 Uhr bis 16 Uhr

(Anmeldung bis 15.30 Uhr), danach ist die Praxis geschlossen


Dienstag, 19.08., 26.08. und 02.09.:

Praxis nur am Vormittag bis 13 Uhr geöffnet, Akutsprechstunde von 8 Uhr bis 11 Uhr (Anmeldung bis 10.30 Uhr)

Am Nachmittag ist die Praxis geschlossen.


Mittwoch, 20.08., 27.08. und 03.09.:

Praxis geschlossen


Freitag, 22.08., 29.08. und 05.09.:

Praxis nur bis 14 Uhr geöffnet


Dienstag, 09.09.2:

Nachmittags keine Akutsprechstunde


Zu allen anderen Zeiten sind wir wie gewohnt für Sie da.

Unsere regulären Sprechzeiten entnehmen Sie bitte dem Praxisschild oder unserer Internetseite.

STAND 09.07.25

Lehrkapazitäten

Liebe Student:innen und angehende Kolleg:innen, 

wir bedanken uns für das große Interesse; für das gesamte Jahr 2025 sind allerdings bereits alle Famulaturplätze vergeben

Die Vergabe der Plätze für die Blockpraktika erfolgt zentral über das Institut für Allgemeinmedizin der Charité.

Darüber hinausgehende Hospitationen können wir generell nicht anbieten.


STAND 20.02.25

Corona Impfmanagement

 Die Corona-Pandemie ist zwar vorüber, das Coronavirus SARS-CoV-2 kursiert jedoch wie andere Infektionserreger auch weiterhin in der Bevölkerung. Inzwischen sind große Teile der Bevölkerung mehrfach geimpft worden und/oder haben eine oder mehrere Infektionen mit dem Virus durchgemacht, sodass viele Menschen in Deutschland über einen gewissen Schutz verfügen ….


Informationen zu weiteren Leistungen

Darmsprechstunde/Ernährungsmedizin bei Frau Dr. Lindner

Wir bieten Ihnen in unserer Praxis die Möglichkeit an, einen Termin in der Darmsprechstunde bei Frau Dr. Eckart zu buchen. Hierbei handelt es sich um eine Selbstzahlerleistung, die bei Privatpatienten nach Rücksprache mit Ihrer Krankenkasse ggf. teilweise übernommen wird.

Doch wieso überhaupt eine Sprechstunde eigens für den Darm?

Die Antwort auf diese Frage ist offensichtlich: Darmbeschwerden nehmen in unserer Gesellschaft deutlich an Häufigkeit zu und beeinflussen die Lebensqualität vieler Menschen zum Teil erheblich. Das ist nicht verwunderlich, denn der Darm spielt eine zentrale Rolle in unserem Körper. Er ist nicht nur für die Verdauung und Aufnahme (Resorption) unserer Nahrung verantwortlich, sondern beherbergt auch 70% aller im Körper vorhandenen Immunzellen!

Dabei kommuniziert er mit anderen Organen, z.B. dem Gehirn, dem Herzen und den Nieren. Über die Darm-Hirn-Achse stehen Darm und Gehirn in stetigem Austausch. Etwa 100 Billionen Darmbakterien kommunizieren mit dem Gehirn und können so unsere Stimmung, aber auch unseren Appetit und unsere Vorlieben für bestimmte Lebensmittel beeinflussen. Kein Wunder also, dass nicht nur unser physisches, sondern auch unser psychisches Befinden von der Gesundheit unseres Darmes abhängt.

Mit welchen Symptomen sollten sich Patienten in der Darmsprechstunde vorstellen?

Auf diese Frage gibt es wiederum keine einfache Antwort, denn wie oben bereits erwähnt, beeinflusst der Darm zahlreiche Vorgänge in unserem Körper.

Klassische Symptome, die für ein gestörtes Gleichgewicht im Darm sprechen sind: Blähungen, Bauchschmerzen, Völlegefühl, Übelkeit, Verstopfung, Durchfall oder das Gefühl, bestimmte Nahrungsmittel nicht oder nicht mehr gut zu vertragen.

Unspezifische Symptome sind z.B.: Erschöpfung, Haarausfall, Stimmungsschwankungen bis hin zu depressiven Verstimmungen, Kopfschmerzen, Migräne, Konzentrationsschwierigkeiten, Hautausschlag, Schlafstörungen oder Veränderungen des Menstruationszyklus.

Hiervon abzugrenzen sind schwerwiegende Symptome, die einer zeitnahen Abklärung bedürfen. Dazu zählen Blut im Stuhl, häufiges Erbrechen, ungewollter Gewichtsverlust, Nachtschweiß oder plötzlich auftretende, starke Bauchschmerzen. In diesen Fällen vereinbaren Sie bitte einen Termin in unserer hausärztlichen Sprechstunde.

Was deutlich wird: Darmbeschwerden sind äußerst vielfältig und bedürfen stets einer sorgfältigen, zeitintensiven und vor allem individuellen Abklärung. Jeder Mensch hat ein anderes Mikrobiom (Darmflora), eine andere Krankengeschichte, andere seelische Erfahrungen in der Vergangenheit, eine andere Art und Weise, sich zu ernähren, andere Möglichkeiten, mit Stress umzugehen oder andere Bewegungs- und Schlafroutinen. Dies alles und noch viel mehr beeinflusst aber unseren Darm und unseren Körper.

Wir möchten uns ausreichend Zeit für Sie nehmen und bieten Ihnen daher diese spezielle Sprechstunde an.

Zunächst stehen eine detaillierte Anamnese und körperliche Untersuchung im Vordergrund. Je nach Befund und Anamnese schließen sich ggf. weitere Untersuchungen an. Hierzu zählen z.B.:

• Stuhldiagnostik

• Labordiagnostik

• Urindiagnostik

• H2- Atemtests (Laktose und Fruktose)

• Sonographie des Abdomens

Im weiteren Verlauf besprechen wir dann sämtliche Testergebnisse mit Ihnen und erarbeiten einen Therapieplan.

Um eine individuelle Therapie einleiten, kontrollieren und ggf. anpassen zu können, sind in der Regel mehrere 30-minütige Termine (mindestens drei) erforderlich.

Bitte beachten Sie: Blutabnahmen sollten nüchtern erfolgen und finden nicht am Tag der Darmsprechstunde statt. Hierfür benötigen Sie einen gesonderten Termin, den Sie im Anschluss an Ihre erste Vorstellung vereinbaren können.

Bitte bringen Sie zum ersten Termin bereits vorliegende Befunde mit (z. B. Berichte einer Darm- oder Magenspiegelung, Operationsberichte, Krankenhausberichte, kürzlich zurückliegende auswärtige Laborbefunde).

Es lohnt sich, diesem faszinierenden Organ mehr Aufmerksamkeit zu widmen!

Apparatives Screening auf Schlafapnoe mittels Polygraphie

Das obstruktive Schlafapnoesyndrom (OSAS) ist eine häufig vorkommende, ernst zu nehmende schlafbezogene Atemstörung, bei der es während des Schlafs wiederholt zum Aussetzen der Atmung kommt. Typische Symptome sind Schnarchen und Tagesmüdigkeit.

Genauere Inforationen zur Schlafapnoe finden Sie unter „Leistungen -> Schlafapnoe“.

Wir bieten ein apparatives Screening auf Schlafapnoe an – die Polygraphie. Es handelt sich um ein kleines, leichtes Messgerät ( SOMNOtouch RESP), welches Sie bei uns in der Praxis angelegt bekommen und dann über Nacht mit nach Hause nehmen. Es zeichnet verschiedene Parameter auf, die wir für die Diagnose der Schlafapnoe benötigen. 

Erholsamer Schlaf ist sehr wichtig für unser körperliches und geistiges Wohlbefinden!

Die Untersuchungskosten werden durch die Krankenkassen übernommen.

Wir sind für Sie da

Herzlich willkommen in der Praxis Dr. Lindner!

Wir verstehen uns als primäre Ansprechpartner für all Ihre körperlichen und seelischen Anliegen.

Neben einem breiten Spektrum an klassischer hausärztlicher Medizin bieten wir Ihnen noch Schwerpunkte in den Bereichen Ultraschall, Herz-, Alters- und Ernährungsmedizin sowie Akupunktur und psychosomatische Betreuung an.

Unser freundliches und kompetentes Team aus erfahrenen Medizinischen Fachangestellten kümmert sich um Ihre ganzheitliche Betreuung im Rahmen von Disease-Management-Programmen (DMP, „Chroniker-Programm“) und Schulungen vor Ort in der Praxis.

Wir kooperieren eng mit Fachärzten anderer Fachrichtungen sowie regionalen und spezialisierten Kliniken und sind Lehrpraxis der Charité.

team-praxis-lindner